Am Abend des 24. Augusts 2020 schrieb die SPD mit dem ersten digitalen Landesparteitag in Rheinland-Pfalz Geschichte. Nur das Parteipräsidium in der Mainzer „Halle 45“, die 400 Delegierten nahmen erstmals digital über das vivent-Portal von altares an dem Parteitag teil. Neuland für die Sozialdemokrat*innen, doch trotz aller Skepsis im Vorfeld wurde der historische #DigiLPT ein voller Erfolg - nicht zuletzt dank des reibungslosen technischen Ablaufs mit der virtuellen Eventplattform altares vivent.
Die Delegierten konnten sich mit ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen, so dass sie anders als beim für alle Interessierten sichtbaren öffentlichen Livestream zusätzlich auch geschützte Inhalte einsehen, Anträge einreichen und natürlich den Livestream verfolgen. Im Hintergrund läuft das Wahlsystem. Es wurde im Vorfeld mit den bereits feststehenden Abstimmungspunkten gefüttert, die an den entsprechenden Punkten während der Versammlung nach und nach freigeschaltet werden. Ebenfalls können auch live neue Abstimmungen erstellt werden.
Die Delegierten stimmten online über die Formalien und Anträge ab, wurden bei Wortbeiträgen über Streams zugeschaltet und konnten live per Video mitdiskutieren. Die Teilnehmenden konnten auch moderiert untereinander chatten und die Redner*innen über ein Stimmungsbarometer in Echtzeit wissen lassen, wie ihre Beiträge angekommen sind. Im Hintergrund wurde auch erfasst, wer wann und wie lange teilgenommen hat. Für technische Fragen und Hilfestellungen wurde zusätzlich noch ein Chat für den Support eingerichtet.
Das Feedback für die technische Lösung von altares war überwältigend, da der Parteitag trotz einiger spontanen Änderungen im Ablauf, die bei einer Live-Veranstaltung natürlich immer vorkommen können, ohne Probleme ablaufen konnte. So musste z.B. bei einem der eingereichten Anträge noch schnell eine neue Abstimmung über das weitere Vorgehen erstellt werden, was dank der intelligenten und komfortablen Funktionen im Backend der vivent-Lösung ohne Zeitverzögerung möglich war.
Hier ein kleiner Auszug aus dem Feedback der Delegierten:
„Ein guter Abend für die rheinland-pfälzische SPD und Danke an alle, die das – vor allem technisch – möglich gemacht haben.“, „Großartige Arbeit! Danke!“, „War ein guter Parteitag! Vielen Dank insbesondere an alle, die im Hintergrund mitgewirkt haben!“ „Echt super! Vielen Dank ans Team!“, „Schwierig… aber richtig gut gemacht. Danke an den „Maschinenraum“!“, „Ich bin restlos begeistert. Tolles Format […]“, „Ich war skeptisch, hat aber alles bestens geklappt! Danke an alle!“, „Toller Parteitag, tolles Format, großes Kompliment an alle Beteiligten!“, „Danke an Orga und Technik. Super Sache in Pandemiezeiten. Ein sehr guter Parteitag. Bleibt gesund.“
Und ganz nebenbei bedeutet der digitale Parteitag auch eine Erleichterung für das Ehrenamt, vergrößert die Möglichkeit der Teilhabe und ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – was auch ganz im Sinne der SPD ist.
Mehr Informationen:
Christian Ermisch
Tel. +49211550262-111
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!