Haupt-, Mitglieder- und Generalversammlungen virtuell durchführen
Drucken

Haupt-, Mitglieder- und Generalversammlungen virtuell durchführen

Das Coronavirus hält die Welt immer noch in Atem, größere Veranstaltungen können bis auf weiteres nicht stattfinden. Dies ist für viele viele Unternehmen und Vereine ein nicht zu unterschätzendes Problem. 

In der Vergangenheit setze eine Versammlung - egal ob Hauptversammlung, Generalversammlung oder Mitgliederversammlung immer ein physisches Zusammenkommen voraus. Als Antwort auf die COVID-19 Beschränkungen und um Unternehmen und Vereine handlungsfähig zu halten, hat der Gesetzgeber das Covid-19-Abmilderungsgesetz verabschiedet. 

Damit wird der Weg für virtuelle Hauptversammlungen, Mitgliederversammlungen und Generalversammlungen frei. Unsere vivent Lösung bietet dafür die ideale Plattform:

Das Tool bietet im Backend intelligente und komfortable Funktionen für die Verwaltung der Teilnehmerdaten inkl. aller TN-Informationen (z. B. Personendaten, Stimmberechtigung und Stimmanzahl, Login).

Auf dem vivent-Portal finden die virtuelle Versammlung online statt. Das Portal ist im Kunden- bzw. Veranstaltungs-CI angelegt und vollständig responsive, sodass es auch mit mobilen Endgeräten genutzt werden kann. Per Login mit den persönlichen Zugangsdaten erhalten Ihre Teilnehmer Zugang, können geschützte Inhalte wie Agenda, Finanzplan etc. einsehen und natürlich den Livestream verfolgen. Per kontinuierlichem Heartbeat zum Browser des Teilnehmers wird im Hintergrund auch erfasst, wer wann und wie lange teilgenommen hat. 

Gerne liefern wir Ihnen alles aus einer Hand. Dazu gehört natürlich auch ein professioneller low-latency Livestreams in Broadcast-Qualität in Full-HD. Wir binden aber natürlich auch gerne Ihren selbstproduzierten Stream mit ein. Mehr Informationen zur Produktion Ihres Livestreams finden Sie hier.

Parallel zum Stream können Chartpräsentationen eingebunden und ferngesteuert werden. 

Über das Fragen-Modul können Mitglieder jederzeit live Fragen stellen, die an ein Moderationssystem übergeben werden. Der oder die Moderatoren geben die Fragen frei, können ggf. Antworten vorbereiten und dem Redner in sein System einspielen. 

Im Hintergrund läuft das Wahlsystem. Es wird im Vorfeld mit den Abstimmungspunkten gefüttert. Je nach Wunsch können die Abstimmungspunkte während der Versammlung nach und nach freigeschaltet werden oder, wie bei Hauptversammlungen üblich, als elektronische Briefwahl hinterlegt werden und bis zum Abstimmungszeitpunkt freigeschaltet bleiben. Die Abstimmungsergebnisse werden, auf Wunsch anonymisiert, im Voting-Server zusammengefahren. Vor dort kann der Wahlleiter/Wahlregie die Ergebnisse auf die Vorschaubildschirm für die Sprecher übergeben und als Zahlen oder Grafiken in den Stream einblenden. Selbstverständlich sieht das System auch Stimmrechtsvertreter vor und bietet diesem, wie auch dem Notar ein spezielles Frontend zur Erledigung Ihrer Aufgaben.  

Mehr Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie auf unserer vivent-Seite oder in dieser kurzen Präsentation. 

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. 

Christian Ermisch
Tel. +49211550262-111
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Corona , Teilnehmermanagement , Covid-19 , Voting , Hauptversammlung , Generalversammlung , Mitgliederversammlung , Digitalevents , Einladungsmanagement , Abstimmung , LIvestream , Virtuell , Abstimmungs-App , Virtuelle Hauptversammlung , Stimmrechtsvertreter , Wahlschein , Elektronische Briefwahl , Versammlung , Charts
  • Facebook
  • Twitter

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie .

We use cookies to enhance your experience on our website. By browsing this website, you consent to the use of cookies. Read more about our privacy policy .
Einverstanden / Agree